Schlafapnoe: Untersuchung und Diagnose| ResMed Schweiz

Schlafapnoe: Test und Diagnose

«Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lassen sich die meisten Schlafstörungen einfach beheben», sagt Dr. Wesley E. Fleming vom Sleep Center Orange County.

Erste Schritte: Wie kann ich mich auf Schlafapnoe untersuchen lassen?

Schritt 1

Schnarchen Sie, haben Sie Schlafprobleme oder vermuten Sie, dass Sie an Schlafapnoe oder einer Atemwegserkrankung leiden? Wenn ja, ist es wichtig, diese Anzeichen mit diesen beiden einfachen Schritten ernst zu nehmen:

Erkennen Sie Ihre Symptome

Machen Sie einen Online-Schlafapnoe-Test: So können Sie auf einfache Weise feststellen, ob Ihre Symptome wahrscheinlich auf eine obstruktive Schlafapnoe zurückzuführen sind.


Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Untersuchung auf Schlafapnoe, die entweder im Schlaflabor (in Form einer Polysomnographie PSG) oder als Schlafuntersuchung im häuslichen Umfeld durchgeführt werden kann.

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten für eine klinische Schlafuntersuchung

Schritt 2

Wenn Sie befürchten, an Schlafapnoe zu leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Ihre Symptome. Er oder sie wird eine Schlafuntersuchung verordnen, falls sich ein Verdacht auf Schlafapnoe oder eine andere schlafbezogene Erkrankung ergibt. Mit der richtigen Diagnose können Sie die richtige Behandlung erhalten, die Ihnen zu besserer Gesundheit verhilft.

  • Untersuchung im Schlaflabor

In einem Schlaflabor oder einem Spital werden Sensoren an Ihrem Körper befestigt, mit deren Hilfe Ihr Schlaf überwacht wird. Eventuell bittet man Sie auch um Erlaubnis, Sie während des Schlafs zu filmen, um noch mehr Einblicke in Ihr Schlafverhalten zu gewinnen. Dies dient der Untersuchung allfälliger im Schlaf vollführter ungewöhnlicher Bewegungen (wie Sprechen im Schlaf oder Schlafwandeln) oder nächtlicher Krampfanfälle. Für diese Art von Untersuchung müssen Sie die Nacht in der Einrichtung verbringen. Sie sollten daher alles mitbringen, was Sie für Ihre Schlafroutine benötigen, wie etwa einen Pyjama und Ihre persönlichen Artikel für die Körperpflege.

  • Schlafuntersuchung zu Hause

Eine Schlafuntersuchung zu Hause (Home Sleep Test – HST) läuft ähnlich ab wie eine Untersuchung im Schlaflabor, nur mit etwas angepassten Bedingungen und  dem Komfort und der Bequemlichkeit des eigenen Zuhauses. Im Vorfeld einer solchen Untersuchung zeigt Ihnen ein Schlafmediziner, wie Sie die Sensoren  anbringen müssen und wie das Aufzeichnungsgerät während der Nacht zu bedienen ist.

In der für Ihre häusliche Schlafuntersuchung vorgesehenen Nacht folgen Sie Ihrer normalen Abendroutine, bereiten sich aufs Zubettgehen vor, bringen alles an, wie man es Ihnen gezeigt hat, und starten die Aufzeichnung. Am nächsten Morgen entfernen Sie alles entsprechend den erhaltenen Anweisungen und geben das Aufzeichnungsgerät an das Schlaflabor zurück.

Wie schwer ist meine Schlafapnoe?

Leichte Schlafapnoe – Wenn es pro Stunde Schlaf zu fünf bis 14 Atemaussetzern kommt.

Mittelschwere Schlafapnoe – Wenn es pro Stunde Schlaf zu 15 bis 30 Atemaussetzern kommt.

Schwere Schlafapnoe – Wenn es pro Stunde Schlaf zu mehr als 30 Atemaussetzern kommt.

Was passiert, wenn ich eine Schlafapnoe-Diagnose erhalte?

Falls bei Ihnen eine Schlafapnoe diagnostiziert wird, ist das Wichtigste, Ruhe zu bewahren: Schlafapnoe ist sehr gut behandelbar. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen wahrscheinlich eine CPAP-Therapie verschreiben, damit Sie wieder während der ganzen Nacht gesunden Schlaf finden. Wenn Ihre Schlafapnoe leicht bis mittelschwer ausgeprägt ist, bekommen Sie eventuell auch eine Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) wie eine Narval verschrieben. Vielleicht rät man Ihnen auch zu Lebensstiländerungen wie Gewichtsabnahme oder reduziertem Alkoholkonsum.

Wenn das Untersuchungsergebnis lautet, dass bei Ihnen keine Schlafapnoe vorliegt, Sie aber weiterhin schlecht schlafen oder unter Schlafapnoe-Symptomen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Ausserdem möchten Sie vielleicht einen Blick auf unsere Tipps für gesunde Schlafgewohnheiten werfen.

Medizinische Fachbegriffe, auf die Sie in Zusammenhang mit der Schlafuntersuchung oder Ihren Untersuchungsergebnissen stossen könnten

  • Apnoe: Atemstillstand im Schlaf. In Zusammenhang mit obstruktiver Schlafapnoe: Blockade der Atemwege, die keinen Luftfluss in die Lunge zulässt.  
  • Hypopnoe: Verminderung des Luftflusses um 30% oder mehr einhergehend mit einer Verminderung der Bewegungen von Brustkorb und Bauch in ähnlicher Grössenordnung, plus Abfall der Sauerstoffsättigung des Bluts um 3% oder mehr (4% für Medicare-Leitlinien). 
  • Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI): Misst die Anzahl der Apnoe- und Hypopnoe-Ereignisse pro im Schlaf verbrachter Stunde und wird zur Berechnung des Schweregrads einer Schlafapnoe verwendet. Bei Erwachsenen bedeuten 5 bis 15 Ereignisse eine leichte, 15 bis 30 Ereignisse eine mittelschwere und mehr als 30 Ereignisse eine schwere Schlafapnoe.2
  • Schlafuntersuchung zu Hause (Home Sleep Test – HST): Eine einfache, bequeme Methode der Untersuchung auf Schlafstörungen wie Schlafapnoe in der komfortablen Umgebung des eigenen Schlafzimmers. Der HST bietet sich als Alternative zur PSG im Schlaflabor an.
  • Polysomnographie (PSG): Eine detaillierte Schlafanalyse, welche die Messung des Sauerstoffgehalts im Blut, von Puls, Gehirnwellen, Augenbewegungen usw. umfasst. Schlafuntersuchungen mittels PSG werden normalerweise in einem Schlaflabor unter Einsatz von Techniken wie EEG, EMG und EOG durchgeführt (siehe unten).
  • Elektroenzephalogramm (EEG): Aufzeichnung elektrischer Unterschiede innerhalb einer oder zwischen verschiedenen Gehirnregionen. Während wir die verschiedenen Schlafphasen durchlaufen, verändern sich unsere Gehirnwellen deutlich. Anhand der Messung der Gehirnwellen können Schlafmediziner das Schlafmuster des Patienten analysieren und feststellen, ob Störungen des Schlafs vorliegen. 
  • Elektromyogramm (EMG): Aufzeichnung der elektrischen Aktivität der Muskulatur. Aktivität und Spannungsgrad der Muskeln sind in den verschiedenen Schlafphasen tendenziell unterschiedlich. Das EMG erlaubt Rückschlüsse auf die Qualität und Quantität des Schlafs, ausserdem kann es bei der Diagnose der «periodischen Beinbewegungsstörung» (PeriodicLimb Movement Disorder) zum Einsatz kommen. 
  • Elektrookulogramm (EOG): Aufzeichnung der elektrischen Aktivität innerhalb des Auges. Mit einem EOG lassen sich die Augenposition und Augenbewegungen während des Schlafs verfolgen. Da sich die unwillkürlichen Augenbewegungen zwischen den Schlafphasen deutlich unterscheiden, kann ein EOG Aufschluss darüber geben, wie viel Zeit eine Person in den verschiedenen Phasen verbringt.  
  • Respiratory Disturbance Index (RDI): Misst die Anzahl der Atemstörungsereignisse pro im Schlaf verbrachter Stunde. Entspricht dem AHI, bezieht aber die sogenannten Respiratory Event Related Arousals (RERAs) mit ein. Dabei handelt es sich um Schlafunterbrechungen, die die Kriterien für eine Einstufung als Apnoe oder Hypopnoe nicht erfüllen.3  

 

Was bringt die Behandlung?

Die Behandlung Ihrer Schlafapnoe wird Ihnen zu besserem Schlaf, mehr Energie und einer besseren Allgemeingesundheit verhelfen.3,4 Sie werden sich schon bald wieder jeden Tag in Topform fühlen!

Nick erzählt, wie seine Schlafapnoe-Behandlung sein Leben verändert hat und warum es wichtig ist, in Gesundheitsfragen Eigeninitiative zu zeigen.

terry-ppc-patient-témoignage

Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr über die Schlafapnoe-Behandlung und darüber, was Sie nach der Diagnose erwartet.

Mehr erfahren

Hier können Sie sich Erfahrungsberichte von Patienten ansehen und mehr über ihre Schlafapnoe-Therapie herausfinden.

Video anschauen

Sind Ihre Schlafprobleme auf eine unbehandelte Schlafapnoe zurückzuführen? Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und füllen Sie unseren kostenlosen Online- Schlafapnoe-Test aus.

Zum Schlafapnoe-Test

Referenzen :

  1. Berry, R.B., et al., Rules for scoring respiratory events in sleep: update of the 2007 AASM Manual for the Scoring of Sleep and Associated Events. Deliberations of the Sleep Apnea Definitions Task Force of the American Academy of Sleep Medicine. J Clin Sleep Med, 2012. 8(5): p. 597-619.
  2. Osman, A.M., et al., Obstructive sleep apnea: current perspectives. Nat Sci Sleep, 2018. 10: p. 21-34.
  3. Iber, C., Ancoli-Israel, S., Chesson, A., and Quan, S.F. for the American Academy of Sleep Medicine, The AASM Scoring Manual for Scoring of Sleep and Associated Events: Rules, Terminology and Specifications. American Academy of Sleep Medicine, 2007. 1st Ed (Westchester, Illinois).

4. Campos-Rodriguez, F., et al., Continuous Positive Airway Pressure Improves Quality of Life in Women with Obstructive Sleep Apnea. A Randomized Controlled Trial. Am J Respir Crit Care Med, 2016. 194(10): p. 1286-1294.